Ab April 2023
Hundesofa - alles Wissenswerte zum Kauf eines Hundesofa bzw einer Hundecouch
Ein Hundesofa oder eine Hundecouch bietet deinem Hund einen bequemen Rückzugsort.
Eine Hundecouch oder ein Hundesofa ermöglicht es deinem Hund zudem, eine erhöhte Position innerhalb des Raumes einzunehmen, sodass er von dort aus seine Umgebung beobachten kann, wodurch sich dein Vierbeiner entspannter und behaglicher fühlt.
Ist dein Hund kein Welpe mehr, dann solltest du über die Anschaffung eines Hundesofas oder einer Hundecouch nachdenken.
Diese Einrichtungsgegenstände bieten deinem Hund seinen ganz persönlichen Rückzugsort. Ein ausgewachsener Hund benötigt seine eigene Privatsphäre, ganz ähnlich wie es bei Menschen der Fall ist, die zu Erwachsenen werden.
Ein Hundesofa oder eine Hundecouch trägt dabei den besonderen Anforderungen Rechnung, die Hunde stellen:
Dies betrifft nicht nur hygienische Aspekte, sondern das gesamte Design, das so konzipiert ist, dass sich ein Hund darin sicher und geborgen fühlt.
Unterschiede zwischen Hundesofa und Hundebett
Du fragst dich vielleicht, was der Unterschied zwischen einem Hundesofa und einem Hundebett ist.
Das Hundebett besteht aus einer rund oder eckig geformten Liegefläche, verzichtet jedoch auf jegliche Umrandungen. Somit verfügt es über keine Rücken- und Armlehnen.
Ein Hundesofa hingegen ist mit solchen Lehnen ausgestattet und entspricht damit der Konstruktion von Sofas, die für Menschen designt wurden.
Wie das Polstermobiliar für uns Menschen hat ein Hundesofa eine Liegefläche und oft an drei von vier Seiten eine Lehne, die deinem Hund Halt und Unterstützung bietet. Ein Hundebett ist entweder rund oder eckig geformt und hat eine gleichbleibende Liegehöhe.
Der Vorteil von Hundebetten liegt vor allem in ihrer Flexibilität: Sie lassen sich einfach transportieren und unkompliziert reinigen.
Hundesofas hingegen bieten deinem Hund ein besonders komfortables Liegeerlebnis sowie, dank der Lehnen, ein erhöhtes Sicherheitsgefühl.
Welche Kosten solltest du bei der Anschaffung eines Hundesofas einplanen?
Bei Hundesofas ist es nicht anders als bei Möbeln für Menschen: Es gibt Sofas in allen möglichen Preisklassen. Abhängig vom verwendeten Material und dem Design variieren die Preise deshalb stark. Einfache Hundesofas sind schon ab 50 Euro erhältlich, während ein hochwertiges, größeres und aufwendiger gestaltetes Hundesofa mehrere Hundert Euro kosten kann. Für Luxusmodelle, die manchmal von namhaften Designern entwickelt wurden, können Beträge fällig werden, die weit im vierstelligen Bereich liegen.
Berücksichtige bei der Anschaffung eines Hundesofas deshalb deine individuellen Anforderungen und dein Budget. Achte zudem darauf, dass sich das Design des Hundesofas in die Gestaltung deiner Wohnung einfügt.
Wie groß sollte die Hundecouch oder das Hundesofa sein?
Die ideale Größe des Hundesofas oder der Hundecouch hängt von der Größe deines Hundes ab. Achte bei der Anschaffung eines Hundesofas oder einer Hundecouch darauf, dass dein Vierbeiner eine bequeme Liegeposition einnehmen und seine Pfoten ausstrecken kann, ohne von der Konstruktion des Möbelstücks beengt zu werden. Gleichzeitig sollte das Möbelstück nicht übermäßig groß sein, da dies zulasten des Sicherheitsgefühls deines Hundes gehen würde.
Für einen kleinen Hund wie einen Chihuahua oder einen Yorkie reicht meistens eine Liegefläche von etwa 60 x 40 Zentimetern aus.
Für einen mittelgroßen Hund würde ein Hundesofa oder eine Hundecouch mit einer Liegefläche von rund 80 x 60 Zentimetern passen.
Besitzt du einen großen Hund, solltest du ein Hundesofa oder eine Hundecouch mit einer Liegefläche von etwa 100 x 80 Zentimetern oder mehr anschaffen.
Beachte dabei die individuellen Gewohnheiten deines Hundes: Wie wir Menschen bevorzugen unterschiedliche Individuen unterschiedliche Schlafumgebungen. Manche Hunde lieben es, sich beim Schlafen eng an die Umgebung anzuschmiegen, während sich andere Tiere unwohl fühlen, wenn sich ihr Schlafplatz zu beengt gestaltet.
Bevor du ein Hundesofa oder eine Hundecouch anschaffst, solltest du dir deshalb über die Schlafgewohnheiten deines Hundes bewusst sein.
Welche Punkte solltest du bei der Anschaffung eines Hundesofas oder einer Hundecouch berücksichtigen?
Neben der Größe solltest du vor dem Kauf eines Hundesofas oder einer Hundecouch einige weitere Aspekte beachten. So garantierst du nicht nur deinem Hund ein optimales Liege- und Schlaferlebnis, sondern stellst auch sicher, dass du das Möbelstück unkompliziert sauber hältst:
1. Wähle ein robustes, pflegeleichtes und atmungsaktives Material. Das richtige Material sorgt einerseits dafür, dass dein Hund bequem liegt, anderseits erleichtert es die Pflege und die Einhaltung der notwendigen Hygiene.
2. Achte auf eine ausreichende Polsterung. Ein gut gepolstertes Hundesofa sorgt für ein Plus an Komfort bei deinem Hund und verringert die Gefahr einer schnellen Abnutzung.
3. Dein Hundesofa oder deine Hundecouch sollte rutschfest sein. Ist diese Rutschfestigkeit nicht gegeben, springt dein Hund womöglich auf das Möbelstück, verliert den Halt und assoziiert fortan negative Erfahrungen damit.
4. Das Hundesofa oder die Hundecouch sollte über eine erhöhte Liegefläche verfügen. Dies ermöglicht es deinem Hund, seine Umgebung zu überblicken und führt damit zu einem erhöhten Sicherheitsgefühl. Die erhöhte Liegefläche hält deinen Hund zudem in ausreichendem Abstand zum kalten Raumboden, was den Liege- und Schlafkomfort des Tieres ebenfalls erhöht.
5. Im Einzelfall kannst du Möbelstücke für deinen Hund erwerben, die über spezielle Funktionen verfügen. So sind auf dem Markt beispielsweise orthopädische Hundesofas erhältlich, um die Beschwerden von Tieren zu lindern, die etwa an Arthrose leiden.
6. Vergleiche die Preise unterschiedlicher Anbieter und halte nach Angeboten Ausschau. Wenn du vor der Anschaffung einer Hundecouch oder eines Hundesofas Preise vergleichst, kannst du vor allem bei hochwertigen Möbelstücken viel Geld sparen.
Was solltest du bei der Anschaffung einer Hundecouch oder eines Hundesofas vermeiden?
1. Der wichtigste Punkt: Versuche nicht, deinem Hund das neue Möbelstück aufzuzwingen. Akzeptiert dein Hund sein neues Hundesofa oder seine neue Hundecouch nicht, so wird dein Vierbeiner seine Gründe dafür haben. Versuche in diesem Fall, das Möbelstück umzutauschen oder es zu verschenken, wenn die Geschäftsbedingungen einen Umtausch ausschließen.
2. Kaufe kein Hundesofa und keine Hundecouch mit einem wackligen Stand. Dein Hund fühlt sich auf einem solchen Möbelstück unsicher und wird die Nutzung wahrscheinlich bald vermeiden. Investiere besser mehr Geld in eine hochwertige und stabile Konstruktion.
Fazit
Ein Hundesofa oder eine Hundecouch ist ein hervorragendes Geschenk für deinen Hund. Beachte die individuellen Vorlieben deines Tieres und ermögliche ihm, sein persönliches Möbelstück aus freien Stücken und ohne Druck kennenzulernen.
Bedenke, dass verschiedene Hunde unterschiedliche Schlaf- und Liegegewohnheiten bevorzugen. Beobachte diese im Vorfeld des Kaufs, sodass du das richtige Modell erwirbst.